SchülerInnen musizieren zusammen

Seit 2010 beginnen in jedem Schuljahr Jungen und Mädchen ihre Schullaufbahn am Gymnasium Horkesgath auf Wunsch mit einem musikalischen Profil.

Ab Klasse 5 erhalten sie Unterricht in einem Blasinstrument und musizieren gemeinsam mit anderen in der Klassengemeinschaft bis zum Ende der Klasse 7. Ab Klasse 8 können sie den musikalischen Schwerpunkt in der BigBand vertiefen.
In der Big Band
können die SchülerInnen der Mittel- und Oberstufe mitspielen. Für die Proben der Big Band steht der Mittwochnachmittag zwischen 14:30 und 16:00 Uhr zur Verfügung.
Die Instrumentalpraktischen und Vokalpraktischen Grundkurse der Oberstufe

In der Qualifikationsphase I können unsere SchülerIinnen nicht nur das Fach Musik mit ’normalem‘ Lehrplan, sondern zusätzlich einen Instrumentalpraktischen oder einen Vokalpraktischen Kurs über zwei Schulhalbjahre hinweg belegen.
Chöre und Band-Projekte
Wichtig im Rahmen unsereres musikalischen Profils sind natürlich unsere beiden Chöre der Unterstufe einerseits bzw. der Mittel- und Oberstufe andererseits.
Zusammen mit den Schülerbands, die von unseren MusiklehrerInnen unterstützt werden, haben sowohl der Chor der Unterstufe wie auch der Chor der Mittel- und Oberstufe z. B. auf unseren Querbeat-Konzerten ihre großen Auftritte.

Chor- und Orchesterfahrt
Kurz vor den Sommerferien fahren unsere MusikerInnen für zweieinhalb Tage in eine Jugendherberge, um sich mit intensiver (und ungestörter) Probenarbeit auf den großen Auftritt vorzubereiten…

Querbeat-Konzerte
Das Querbeat-Sommerkonzert vor den Sommerferien und das Querbeat-Weihnachtskonzert im Dezember: Zwei absolute Höhepunkte für die MusikerInnen und Sängerinnen unserer Schule und die Schulgemeinde.
Weitere Informationen zum Bläser-Profil
Im Bläserprofil steht das Klassenmusizieren mit Orchesterblasinstrumenten wie z.B. Flöte, Trompete, Posaune, Klarinette oder Tuba sowie zusätzlich Schlagzeug im Mittelpunkt des Musikunterrichts.
Der Flyer informiert über das Projekt, das im Schuljahr 2020/21 schon die elfte Generation musizierender SchülerInnen erleben wird.
Die Klasse 6b & Musiklehrer Olaf Molderings:
