Mittelstufe

Die Mittelstufe umfasst die Klassen 7 bis 10 und ist das Bindeglied zwischen Erprobungsstufe (Klassen 5/6) und Oberstufe (EF, Q1, Q2).

Der Übergang in die Mittelstufe ist mit einem Wechsel der Klassenleitungsteams verbunden. So wahren wir einerseits die Kontinuität der in der Klasse 5 begonnenen pädagogischen Arbeit und können andererseits zur Mitte der Sekundarstufe I auch noch einmal neue Impulse setzen.

In allen Klassen wird das alltägliche Unterrichtsgeschehen durch Projekte und Aktionstage ergänzt.

Jahrgang 7

Mit dem Eintritt in die Klasse 7 beginnt auch der Unterricht in der zweiten Fremdsprache. Die Schülerinnen und Schüler wählen auf der Basis der „Schnupperstunden“ und der Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler*innen im vorherigen Schuljahr zwischen Lateinisch und Französisch (Ansprechpartnerin: Frau Rosendahl-Ackermann).

Dabei ist zu beachten, dass die Sprachen auch in der Oberstufe weiter belegt werden können und am Ende der Einführungsphase in Lateinisch das große Latinum erworben werden kann.

Ebenso fördern und unterstützen wir die weitere Qualifikation unserer Schülerinnen und Schüler durch außerschulische Examina wie z. B. DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) bzw. DALF (Diplôme Approfondi de Langue Française) im Fach Französisch. Ein Schüleraustausch als Begegnung findet im Jahrgang 10 mit der Partnerschule Lycèe Rene Cassin in Tarare statt.

Jahrgang 8

Der Wahlpflichtbereich II (WP II) in der Klasse 8 bildet eine wesentliche Verzweigung der individualisierten Wege am Gymnasium Horkesgath. Unsere Schülerinnen und Schüler der achten Klassen können zwischen vier Fächern wählen, von denen sie eins belegen müssen. Das Fächerangebot des WP II besteht aus:

Niederländisch

Technik

Informatik

Praktische Demokratie (eine Kombination aus Politik, Geschichte und Philosophie).

Die naturwissenschaftlichen Kurse Informatik und Technik stehen in der Oberstufe erneut zur Wahl. Die im WP II vermittelten Inhalte und Methoden sind für den naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II hilfreich, jedoch keine zwingende Voraussetzung für die Belegung von Biologie, Chemie, Physik und Technik in den Grund- und Leistungskursen der Oberstufe.

Zentrale Lernstandserhebung

„Lernstandserhebungen sind eine wichtige Grundlage für eine systematische Schul- und Unterrichtsentwicklung. Sie bieten den Lehrerinnen und Lehrern Informationen, über welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten die Schülerinnen und Schüler einer Lerngruppe verfügen und inwieweit in den untersuchten Teilbereichen die fachlichen Anforderungen der nationalen Bildungsstandards und der Lehrpläne erfüllt wurden.“
(aus http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/lernstand8/aktuelles/)

Ende Februar / Anfang März werden in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe die Lernstandserhebungen 8 durchgeführt. Die Termine sind landesweit einheitlich festgelegt. Es gibt jeweils einen Termin pro Fach.

Termine Schuljahr 2020/21:

Deutsch 02.03.2021

Englisch 04.03.2021

Mathematik 08.03.2021

Die SuS müssen bei Krankheit nicht nachschreiben.

Die Rückmeldung der Ergebnisse ermöglicht Aussagen über den Lernstand der Klasse im Vergleich zu den durchschnittlichen Ergebnissen der Schulen dieser Schulform als auch der Schulen der Schulform und des gleichen Standorttyps. Sie ermöglichen den Schülerinnen und Schülern aber auch eine Einordnung der persönlichen Ergebnisse.

Für die Durchführung der Lernstandserhebungen werden die Schülerinnen und Schüler vorher ausreichend auf die teilweise ungewohnten Aufgabenformate vorbereitet.

Berufswahlvorbereitung

 In Klasse 8 nehmen alle Schülerinnen und Schüler an einer „Potenzialanalyse“ teil, in der sie ihre eigenen Stärken und Schwächen besser einzuschätzen lernen. Für die dann in den Klassen 8 II. Halbjahr stattfindenden Berufsorientierungstage können sie sich somit zielgerichteter nach einem Praktikumsplatz umsehen.

Die Spezialisten in diesem Bereich sind Herr Breit (stefan.breit@gymnasium-horkesgath.de) und Herr Klein (johannes.klein@gymnasium-horkesgath.de).

Weitere Informationen zur Berufsberatung finden Sie bald auf unseren Seiten.

Projekte

SoKo: Soziale Kompetenzen in der Schule erwerben

Bei diesem Projekt können die teilnehmenden Schüler*innen außerhalb ihrer Schulzeit einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachgehen und so ihre sozialen Kompetenzen erweitern, deren Nachweis auf bei späteren Bewerbungen auf Studien- und Ausbildungsplätze von Bedeutung ist.

Ansprechpartnerin: Frau Ly (daniela.ly@gymnasium-horkesgath.de)

Fahrten

Einen außerunterrichtlichen Höhepunkt der Klasse 8 stellt die Wintersportfahrt dar, die die gesamte Jahrgangsstufe gemeinsam unternimmt. Die Fachschaft Sport organisiert und informiert über diese besondere Klassenfahrt

Ansprechpartner: Herr Rickert (sebastian.rickert@gymnasium-horkesgath.de)

Jahrgang 9

Am Ende der Mittelstufe werden alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines zusätzlichen Informationsnachmittages über das Fächerangebot der Oberstufe und die Anforderungen der einzelnen Fächer – insbesondere der nicht schriftlichen Fächer, in denen entsprechend des NRW-Schulgesetzes noch keine Klassenarbeiten geschrieben wurden – informiert. Die Informationsveranstaltung leiten die zuständigen Stufenleiter*innen.

Berufswahlvorbereitung

Um die Schüler*innen aufbauend auf den Praktikumstagen der jahrgangsstufe 8 weiter informieren zu können, finden in der Jahrgangstufe 9 BiZ Tage statt. Jede Klasse fährt in das Krefelder Berufsinformationszentrum und kann vor Ort Fragen und Anregungen zu verschiedenen Berufsfeldern stellen und erhalten.

BuddY Projekt

Sporthelferausbildung

Die Schüler*innen in der Jahrgangsstufe 9 bekommen die Gelegenheit sich als Sporthelfer ausbilden zu lassen. Die Ausbildung findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen in einer nahegelegenen Jugendherberge statt und wird von der Fachschaft Sport begleitet.

Wassersporttag

Fahrten

Die Fachschaft Latein fährt mit den Lateinschüler*innen des 9. Jahrgangs drei Tage nach Trier.


Beratung

In den Jahrgangsstufen 7 bis 10 erleben viele Jugendliche (und ihre Eltern) eine schwierige Zeit. Halb Kind, halb erwachsen müssen sich die Teenager mit körperlichen und psychischen Veränderungen auseinandersetzen und gleichzeitig noch Leistungen in der Schule erbringen. In den meisten Fällen klappt dies, erfreulicher Weise, sehr gut. Für diejenigen Schülerinnen und Schüler (und ihre Eltern), die nicht so unbeschwert durch die Zeit der Pubertät kommen oder die Unterstützung im schulischen und privaten Rahmen benötigen, stehen unsere erfahrenen Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer mit Rat und Tat zur Seite.

Frau Huth: Beratungslehrerin und Lerncoach (anne-kathrin.huth@gymnasium-horkesgath.de)

Frau Rasel: Mittelstufenkoordinatorin und Lerncoach (daniela.rasel@gymnasium-horkesgath.de)

Weitere Informationen zur Mittelstufe erhalten Sie bei Frau Rasel (Mittelstufenkoordinatorin).