Die Klassen 5 und 6 bilden eine pädagogische Einheit, in der wir an die Lernerfahrungen in der Grundschule anknüpfen. Die Lehrerinnen und Lehrer führen die Kinder in diesen zwei Jahren an die Fächer und Lernangebote, Unterrichtsmethoden und Anforderungen des Gymnasiums heran. Dabei ist uns eine individuelle Förderung und auch eine intensive Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten besonders wichtig.
Verantwortlich für die Klassen 5 und 6 ist die Koordinatorin der Erprobungsstufe, Frau Groenewald-Walter.
Die Entscheidung für das Gymnasium Horkesgath
Der Übergang zum Gymnasium ist ein wichtiger Schritt in der Schullaufbahn jedes Kindes. Für die Auswahl der richtigen Schule brauchen Familien natürlich Informationen und vielfältige Eindrücke von der potentiellen neuen Schule. Dazu bieten wir Ihnen folgende Möglichkeiten:
- Tag der offenen Tür: Der Tag der offenen Tür ist eine sehr gute Gelegenheit, unsere Schule und die Schulgemeinde in ihrer ganzen Vielfalt kennenzulernen. Dazu laden wir Sie sehr herzlich ein!
Die Kinder können die Schule mit Hilfe einer digitalen Schnitzeljagd mit einem iPad erkunden und an vielen Stationen aktiv werden und zum Beispiel Experimente selber durchführen. Auch Schnupperunterricht wird angeboten.
Auch die Eltern können an Schulführungen teilnehmen und sich an verschiedenen Stationen über die schulischen Angebote informieren. Eltern, Schülerinnen und Schüler und natürlich Lehrerinnen und Lehrer geben sehr gerne Auskunft über ihre Erfahrungen an unserer Schule. - Horki-Tag: Hier haben Familien nach individueller Anmeldung die Möglichkeit, die Schule, Lehrkräfte und Angebote im Rahmen einer privaten Führung kennenzulernen.
- Info-Broschüren: Die wichtigsten Informationen über unsere Schule, nicht nur über die Erprobungsstufe, finden Sie auch in unserer aktuellen Schulbroschüre. In der Printversion bekommen Sie die Broschüre beim Tag der offenen Tür oder in unserem Schulsekretariat. Digital finden Sie sie hier.
- Informationsabend: Ein wichtiger Termin vor allem für Sie als Eltern ist der Informationsabend, der nach dem Tag der offenen Tür stattfindet. Hier werden Sie umfassend über unsere Profile in Klasse 5 und 6 und den GanztagFlex informiert. Auch weitere Aspekte des Schulprogramms werden thematisiert, z.B. unsere Maßnahmen für einen gelungenen Übergang in die weiterführende Schule, unser pädagogisches Konzept (z.B. Klassenleitungsteams und Teamtraining), oder unser Konzept zum sozialen Lernen (wie unsere Buddys, die Streitschlichter oder die Medienm@tes).
5. Labornachmittag
Beim Labornachmittag können Familien das MINT-Profil noch genauer kennenlernen. Während die Kinder Experimente in den MINT-Fächern (Biologie, Chemie, Physik, Informatik oder Technik) durchführen können, gibt es für die Eltern weitere Informationen und die Gelegenheit, Fragen zum Profil zu stellen.
Für mehr Informationen zum MINT-Profil lesen Sie bitte hier weiter.
6. Instrumentenkarussell: Beim Instrumentenkarussell können interessierte Kinder das Bläserprofil kennenlernen und alle angebotenen Blasinstrumente selber ausprobieren! Die MusiklehrerInnen werden dabei von SchülerInnen aus dem Profil unterstützt. Für die Eltern auch eine gute Gelegenheit, mehr über dieses Profil zu erfahren und Fragen loszuwerden.
Für mehr Informationen zum Bläser-Profil lesen Sie bitte hier weiter.
7. Schnuppertag: Bei Interesse bieten wir die Gelegenheit zu einem individuellen Schnuppertag. Dabei können die Kinder für einen Tag eine fünfte Klasse begleiten und so die Schule und den Ganztag kennenlernen. Sprechen Sie uns am Tag der offenen Tür an oder vereinbaren Sie über das Sekretariat einen Termin.
8. Individuelle Beratungsgespräche und Schulführungen: Gerne nehmen wir uns die Zeit und lernen Sie und Ihr Kind in einem individuellen Beratungsgespräch kennen. Vereinbaren Sie dazu bitte einen Termin über das Sekretariat.
Zusammenarbeit mit den Grundschulen
Wir pflegen intensiven Kontakt zu einer Vielzahl Krefelder Grundschulen, um den Übergang für die Kinder möglichst reibungslos zu gestalten. Im Rahmen dieses Austauschs gehen zum Beispiel unsere LehrerInnen zu Unterrichtsbesuchen in die Grundschulen. Einige Grundschulklassen benachbarter Grundschulen kommen zu Unterrichtsbesuchen zu uns.
1. Schulen im Team
Um die Arbeit in der jeweils anderen Schulform kennenzulernen und den Austausch im Sinne der Kinder zu pflegen, arbeiten wir intensiv mit benachbarten Grundschulen zusammen. Zum Beispiel hospitieren unsere Klassenleitungsteams der kommenden fünften Klassen in vierten Klassen der benachbarten Grundschulen. Auch über Arbeits- und Sozialformen und Formen der Leistungsüberprüfung tauschen wir uns im Rahmen dieses Projektes gerne aus, um den Übergang für die Kinder zu erleichtern.
2. Beratungsgespräche mit den GrundschulkollegInnen
Erste intensive Gespräche finden mit den GrundschulkollegInnen bereits kurz nach der Anmeldung statt. Mit Hilfe der so gewonnenen Informationen können wir die Kinder von Anfang an richtig fördern. So profitieren wir von den Erfahrungen der Grundschul-kollegInnen, versprechen den Kindern aber trotzdem einen unvoreingenommenen Start. Im Laufe des fünften Schuljahres laden wir die ehemaligen KlassenlehrerInnen an einem Nachmittag ans Gymnasium Horkesgath ein. Nach einem Wiedersehen mit den Kindern tauschen wir in einer Konferenz Eindrücke und Erfahrungen aus.
3. Kooperationsprojekt „3-Gewinnt“
Bei diesem Projekt kooperieren wir mit der Astrid-Lingren-Grundschule in Hüls. SchülerInnen der 3. Klassen arbeiten an mehreren Tagen an selbstgewählten Themen mit SchülerInnen unserer neunten Klassen zusammen und präsentieren am Ende einem großen Publikum ihre Ergebnisse.
Die Vorteile des Projekts liegen auf der Hand: Die SchülerInnen müssen sich aufeinander einstellen und erwerben dabei neue soziale Kompetenzen. Außerdem können sie neue Arbeits- und Präsentationsformen erproben. Ganz nebenbei können sie auch in eine weiterführende Schule „hineinschnuppern“ und verlieren so eventuelle Berührungsängste. Für die LehrerInnen beider Schulformen bietet das Projekt vielfältige Möglichkeiten zum Austausch und wertvolle Erkenntnisse über die Arbeit in der jeweils anderen Schulform.
Link zum Bericht vom letzten Jahr
4. Vorlesen an der Grundschule
Einen großen Stellenwert hat an unserer Schule die Leseförderung. Teil dieser Leseförderung ist der Einsatz unserer preisgekrönten LeserInnen als VorleserInnen bei Leseprojekten in Grundschulen.
Link zum Bericht vom letzten Jahr
5. Schnuppertage
SchülerInnen benachbarter Grundschulen kommen im Herbst jeden Jahres für Schnupperunterricht zu uns und lernen dabei die Arbeit an einer weiterführenden Schule kennen. Auch eine gute Gelegenheit zum Austausch unter den KollegInnen.
Unser „Übergangskalender“ für das Schuljahr 2020/21
Der Übergang in die Erprobungsstufe
Mit einer Fülle von Maßnahmen möchten wir dazu beitragen, dass sich Ihr Kind schnell bei uns wohlfühlt und sich an die neuen Anforderungen der Arbeit am Gymnasium gewöhnt. Neben dem Unterricht gibt es viele Aktivitäten und Aktionen, die dazu beitragen, die Klassengemeinschaft zu stärken und sich mit der Schule zu identifizieren.
- Anmeldung und Klassenzusammenstellung
Bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung mit! Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bereits beim Anmeldegespräch näher kennenzulernen und nehmen uns Zeit zur Beantwortung Ihrer Fragen.
Bei der Zusammensetzung der Klassen werden (nach Möglichkeit) die Zugehörigkeit zu Grundschulklassen, die Wohngebiete und Schulwege berücksichtigt. Zudem achten wir auf ein möglichst ausgewogenes Verhältnis von Jungen und Mädchen.
Bei der Anmeldung können Wünsche für MitschülerInnen genannt werden, die wir meistens erfüllen können. So erreichen wir, dass die Kinder in der Regel vertraute Gesichter in ihrer Klasse wiederfinden.
2.Kennenlernnachmittag vor den Sommerferien
Bei einem Kennenlernnachmittag vor den Sommerferien kommt die neue Klasse ein erstes Mal zusammen. Die Kinder lernen ihre Klassenkamerad:nnen, das Klassenleitungsteam und auch den neuen Klassenraum kennen, so dass sich die Kinder vor den Ferien bereits ein bisschen bei uns auskennen und gut bei uns ankommen. Für die Eltern gibt es an diesem Nachmittag die nötigen Informationen für das neue Schuljahr.
3. Klassenleitungsteams
Alle unsere Klassen werden von Klassenleitungsteams betreut, die gerade in der Erprobungsstufe eine besondere Bedeutung für die Kinder haben. Die beiden sind die Ansprechpartner in der Phase der Eingewöhnung oder wenn schulische bzw. familiäre Probleme auftreten. Das Klassenleitungsteam wird dabei von einem kleinen Fachlehrerteam unterstützt das – falls möglich – mit jeweils mehr als einem Fach in der Klasse unterrichtet. Damit soll die Zahl der in der Anfangsklasse unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer so klein wie möglich gehalten werden.
4. Besondere Lernumgebung
Die Klassenräume der Klassen der Erprobungsstufe befinden sich in der Nähe des Lehrerzimmers. Sie bieten den Kindern eine Heimat und werden gemeinschaftlich individuell gestaltet.
In Regalfächern im Klassenraum können die Schüler:nnen ihre Schulbücher und andere Unterrichtsmaterialien lagern. Die meisten Schulsachen bleiben in der Schule. Spinde können gerne angemietet werden. Den Klassen der Erprobungsstufe steht eine besondere Toilettenanlage in der Nähe von Klassen- und Lehrerzimmer zur Verfügung.
5. Einführungstage
Die Schule beginnt nach den Sommerferien mit einer Einschulungsfeier im Forum unserer Schule. Die ersten Tage sind mit einem Sonderplan gestaltet und dienen dem gegenseitigen Kennenlernen, der Orientierung in der neuen Schule und der Einführung in die Abläufe. Die meisten Stunden haben die Klassen bei Mitgliedern des Klassenleitungsteams.
6. Buddys als Klassenpaten
SchülerInnen aus den neunten Klassen werden zu Buddys ausgebildet und übernehmen Patenschaften für die fünften Klassen. Schon beim Kennenlernnachmittag sind sie dabei und begleiten die Klassen auch intensiv bei den Einführungstagen, Ausflügen oder der Lesenacht. So können die Buddys schnell eine gute Beziehung zu den neuen Klassen aufbauen und als AnsprechpartnerInnen bei Fragen oder Problemen dienen.
Organisation des Schulalltags am Gymnasium Horkesgath
Sie haben Fragen zu folgenden Themen? Die Antworten finden Sie auf den Seiten des Ganztages.
Soziales Lernen in der Erprobungsstufe
- Teamtraining
Um aus den fünften Klassen schnell gute Teams zu formen, führen wir ein Teamtraining durch, das aus drei Bausteinen besteht. Zwei Mal kommen Erlebnispädagogen der Firma XPad zu uns in die Schule, um mit den Klassen zu arbeiten. Einmal fahren wir zu ihnen in den Wald. Dort stellen sich die Klassen Herausforderungen beim Teamklettern, die nur durch Kooperation bewältigt werden können. Die Nachhaltigkeit dieser Maßnahmen überprüfen wir in der wöchentlichen Klassenleitungsstunde.
Erfahren Sie hier bzw. unter dem Menüpunkt „Soziales Lernen“ mehr zum Teamtraining.
2. Klassenstunde im Rahmen des Politikunterrichts
In der wöchentlichen Klassenstunde erarbeiten die Schüler:nnen geeignete Regeln für das Leben und die Zusammenarbeit in der Klassengemeinschaft. Außerdem planen sie gemeinsame Aktivitäten.
3. Klassenrat
Im sechsten Schuljahr wird der Klassenrat etabliert. Er fördert demokratisches Miteinander und Partizipation in der Schule. Die SchülerInnen entscheiden, welche Themen sie in den wöchentlichen Sitzungen beraten und lernen so mehr über Organisation, Problembewältigung und das Zusammenleben in der Klasse.
Beratung und Unterstützung nicht nur in der Erprobungsstufe
Wir beraten alle Familien intensiv durch Elternsprechtage, (themenspezifische) Elternabende, bei Bedarf aber vor allem aber durch individuelle Beratungsgespräche. Die Schulsozialarbeiterin und auch ein Team ausgebildeter BeratungslehrerInnen unterstützt in besonderen Situationen gerne.
Wichtig ist uns auch die Ausbildung unserer SchülerInnen zu Streitschlichtern, Medienm@tes oder BuddYs, denn so erwerben sie besondere soziale Kompetenzen, stärken den Zusammenhalt unter den SchülerInnen und die Identifikation mit der Schule. Gerade den jungen SchülerInnen in der Erprobungsstufe stehen sie so als hilfreiche Ansprechpartner bei kleinen und größeren Sorgen zur Verfügung.
Bewährt hat sich bei unseren Aktivitäten in der Erprobungsstufe die Zusammenarbeit mit dem psychologischen Dienst der Stadt Krefeld, z.B. durch regelmäßige Fallberatungen und Fortbildungen. Auch mit Expertinnen des Jugendamtes kooperieren wir in Präventionsprojekten intensiv.
Mehr Informationen zum Beratungsangebot finden Sie hier: link
Fördern und Fordern in der Erprobungsstufe
Wir fördern und fordern systematisch die individuelle Lernentwicklung der SchülerInnen und eröffnen ihnen Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung ihrer Persönlichkeit und Talente. Dabei erweitern wir kontinuierlich auch ihre Methoden- und Medienkompetenzen.
Besonders am Herzen liegt uns, dass unsere SchülerInnen Verantwortung für das eigene Lernen und ihr soziales Handeln in der Schulgemeinschaft übernehmen.
Unsere Elemente individueller Förderung im Überblick
Für vertiefende Informationen zum Bereich der individuellen Förderung lesen Sie bitte hier weiter: link