Forschen zuhause – Hühnerei-Untersuchung im Distanzlernen
Auch im Distanzlernen ist eigenes Forschen und Entdecken möglich – das beweist folgender Beitrag von Kian Kurul aus dem Biologieunterricht …
Auch im Distanzlernen ist eigenes Forschen und Entdecken möglich – das beweist folgender Beitrag von Kian Kurul aus dem Biologieunterricht …
Raketentechniker aus dem Projektkurs Naturwissenschaften in der Q2 gewähren in einem Video Einblicke in ihr erfolgreiches Projekt.
MINT-begeisterte Oberstufenschüler*innen können sich (nach Rücksprache mit der Jahrgangsstufenleitung) ab sofort zum diesjährigen MINT-EC-Digitalforum anmelden. Wer im Rahmen dieser Online-Veranstaltung …
Er hat es geschafft: Sieger der ersten Runde, Qualifikation für Runde zwei. Als einer von bundesweit 1200 Schüler*innen hat Luca …
Ein Vorteil der Corona-Zeit mag im Mehr-Zeit-für´s-Lesen-Haben liegen. Unser Vorlesewettbwerb fand statt – diesmal unter Ausschluss der Öffentlichkeit – mit …
Den diesjährigen Wettbewerb der Jahrgangsstufe 5 für die gelungenste Weihnachtpostkarte hat Klim Bloch aus der 5c gewonnen – herzlichen Glückwunsch …
Ab Montag, 14.12.2020, gelten laut Entscheidung des Schulministeriums folgende Regelungen: In den Jahrgangsstufen 8 bis Q2 gibt es grundsätzlich keinen …
Die genialsten Ideen wurden nun prämiert: Platz 2 haben Philipp zur Mühlen, Alexander Alexy und Thiviya Varatharajah (Q2) belegt. Platz …
Öffentliche Würdigung der Nachhaltigkeits-Projekte der Schülergruppe „Horki for Future“
Karlsruhe, Potsdam, … – diverse Städte Deutschlands bieten interessante, zukunftsträchtige Camps, Kurse, Informationen im MINT-Bereich an. Regelmäßig sind Schüler*innen des …