Mathe-Olympioniken

Ein Bericht von Lilly Wysk, Natalie Gedden und Aaron Smiglewicz

„Wir haben an der Mathe-Olympiade 2024 teilgenommen. Trotz komplexer Aufgaben hatten wir sehr viel Spaß daran, haben viel gelernt und konnten uns über unsere Leistungen freuen. Für Menschen, die Mathematik mögen, ist es genau das Richtige. Und für die anderen auch. 🙂 Seit der 5. Klasse nehmen wir jedes Jahr gerne und mit Erfolg an der Olympiade und an den Mathe-Wochenenden teil.

Unser Tipp: Wenn ihr es nicht versucht, könnt ihr nichts erreichen. Viel Vergnügen!

Die Mathematik-Olympiade bietet Schülerinnen und Schülern einen Anreiz, ihre mathematischen Fähigkeiten zu erproben und zu vertiefen. Die Lösung der nicht alltäglichen Aufgaben erfordert vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. Darüber hinaus ermöglicht der Wettbewerb einen Austausch mit Gleichgesinnten. In Klausuren messen sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit ihren mathematischen Leistungen untereinander. Den jeweils Besten wird der Sprung in die nächste Runde ermöglicht, wobei das Anspruchsniveau von Runde zu Runde steigt.