Zum Inhalt springen
Gymnasium Horkesgath
Gymnasium Horkesgath
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unser Team
    • Fachschaften
    • Förderverein
    • Pressespiegel
  • Unsere Schule
    • Schulname
    • Schulleben
    • Schulgebäude
    • Schülerbücherei
    • Selbstlernzentrum
    • Mensa & Bistro
  • Unser Angebot
    • Überblick
    • Lerncoaching
    • Soziales Lernen
    • Fächerangebot
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Ganztag
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Stipendien und Begabung
    • Profil: MINT
    • Profil: Bläser-Klasse
    • Profil: Sprachen
    • Theater
    • AGs
  • Projekte
    • Schülerfirma „Horkesgreen“
    • Schülerinitiative „Horki for Future“
    • Gemüseacker HorkesGarten
  • Kontakt
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unser Team
    • Fachschaften
    • Förderverein
    • Pressespiegel
  • Unsere Schule
    • Schulname
    • Schulleben
    • Schulgebäude
    • Schülerbücherei
    • Selbstlernzentrum
    • Mensa & Bistro
  • Unser Angebot
    • Überblick
    • Lerncoaching
    • Soziales Lernen
    • Fächerangebot
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Ganztag
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Stipendien und Begabung
    • Profil: MINT
    • Profil: Bläser-Klasse
    • Profil: Sprachen
    • Theater
    • AGs
  • Projekte
    • Schülerfirma „Horkesgreen“
    • Schülerinitiative „Horki for Future“
    • Gemüseacker HorkesGarten
  • Kontakt

Informatik

Spieleentwicklung im Informatik-Unterricht

14. März 202314. März 2023

Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler derEinführungsphase im Informatikunterricht wieder eigene Spiele mit derprofessionellen Programmiersprache Java entworfen. …

Weiterlesen…

Preise beim Wettbewerb Informatik-Biber

12. Februar 2023

Die Urkunden für die Teilnehmer*innen des Informatik-Bibers sind eingetroffen!

Designerstücke mit Extrafunktion: Oberstufenschüler*innen entwickeln eigene digitale Uhren

10. März 202210. März 2022

Beim MINT-EC-Siemens-Contest gestalteten und programmierten sechs Oberstufenschüler*innen mit Lötkolben und Computer ihre persönliche Designer-Uhr.

Ehemals Horki-Schüler, jetzt Professor für Bioinformatik

3. Februar 2022

Beim Online-Workshop mit Prof. Dr. Stefan Janssen erfahren Schüler*innen des Bio-LKs in der Q1 viel über Themen der Bioinformatik.

Als man noch essen gehen durfte….

4. Februar 20211. Februar 2021

Auf dass wir dieses Programm baldigst live testen können! Info: Das Fach Informatik wird am Gymnasium Horkesgath ab Klasse 5 …

Weiterlesen…

Preisträger beim Bundeswettbewerb Informatik

1. Februar 2021

„Unser“ Jan Bienmüller hat die erste Runde des Bundeswettbewerbs Informatik mit dem zweiten Preis abgeschlossen und sich damit für die …

Weiterlesen…

Kontaktnachverfolgung leicht gemacht: Schüler*innen programmieren Software für Restaurants

8. April 202127. Januar 2021

Der Informatik-Kurs der Q1 entwickelt ein Programm zur Verwaltung von Tischbelegungen mit Kontaktadressen für Gaststätten zu Coronazeiten.

Weitere Beiträge

AG Ausstellung Berufsorientierung Biologie Bläserprofil Bücherei Corona DELF Exkursion Französisch Fußball Gemüseacker Hochschule Niederrhein Homeschooling Horkesart Horkesgreen Horki for Future Informatik Klassenfahrt Kooperationen Kunst Kunst-Kalender Makerspace MINT MINT-EC Musik Mülltrennung Nachhaltigkeit Physik Projektkurs Rudern Spende Spendenaktion Sport Sprachen SprachenPlus Stadtjubiläum SV Teamtraining Technik Umwelt Villa Merländer Wettbewerb Wettbewerbe Zertifikate

Gymnasium Horkesgath

Horkesgath 33

47803 Krefeld

 02151 87 88 50

 02151 87 88 51 24

 info@gymnasium-horkesgath.de

Kontakt Impressum Datenschutz