Wettbewerb „bio!logisch“: Urkunde für Hummelprojekt
Kiara Solecki (7a) hat sich intensiv mit der Hummel beschäftigt und kleine Experimente dazu gemacht.
Kiara Solecki (7a) hat sich intensiv mit der Hummel beschäftigt und kleine Experimente dazu gemacht.
„Nicht nur zum Weinen – die Zwiebel mal anders…!“ – Unter diesem Motto experimentierten Schüler*innen der Jgst. 7 im vergangenen Jahr mit der Küchenzwiebel.
Die Schüler*innen der beiden SciencePlus-Kurse (Jgst. 6) haben aus kleinen Raupen erfolgreich wunderschöne Schmetterlinge gezüchtet.
Seit Corona kennt jeder den Begriff „PCR-Test“ – ab sofort können Schüler*innen im DNA-Schülerlabor des Fachbereichs Biologie das PCR-Verfahren selbst erproben und genetisches Material analysieren – und das mit selbstgebauten Gerätschaften!
Die Bio-Fachschaft konnte mit ihrem Fotosynthese-Projekt die Jury überzeugen: Im Rahmen des Science@School-Programms sponsert die Bayer Foundation ein leistungsstarkes, digitales Mikroskop sowie weitere Unterrichtsmaterialien zum Thema Fotosynthese.
Abiturient*innen aus dem Bio-Lk der Q2 machen sich im Neanderthal-Museum in Mettmann auf Spurensuche und gehen der Evolution des Menschen auf den Grund.
Beim Online-Workshop mit Prof. Dr. Stefan Janssen erfahren Schüler*innen des Bio-LKs in der Q1 viel über Themen der Bioinformatik.
Schüler*innen des Bio-Lks der Q1 erhalten an der Hochschule Niederrhein einen praktischen Einblick in das molekularbiologische Arbeiten.
Schüler*innen der Klasse 8a entdecken zahllose Bodenlebewesen in einer Handvoll Erde vom Acker.
„Auf den Hund gekommen!“ Unter diesem Motto stand die diesjährige Runde des Schülerwettbewerbs „bio-logisch!“, bei dem Schülerinnen und Schüler der …