MINT-EC-Schulleitungstagung 2023 – wir waren dabei!
Erfahrungen austauschen, fachliche Einblicke gewinnen und neue Perspektiven entdecken – darum ging bei der diesjährigen MINT-EC-Schulleitungstagung in Cottbus.
Erfahrungen austauschen, fachliche Einblicke gewinnen und neue Perspektiven entdecken – darum ging bei der diesjährigen MINT-EC-Schulleitungstagung in Cottbus.
Wir geben in einem neuen, wöchentlichen MINT-Newsletter Informationen zu Veranstaltungen externer Partner bekannt: Ferienworkshops, MINT-EC-Camps, Online-Events und vieles mehr. Macht MI(N)T!
Sechs Abiturient*innen erhielten die begehrte Auszeichnung, die nur MINT-EC-Schulen verleihen dürfen, für ihr besonderes Engagement im MINT-Bereich.
Das Gymnasium Horkesgath profitiert für weitere vier Jahre als Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC von exklusiven Angeboten!
Eine Chance, die nicht jeder hat: Als Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC dürfen Schüler*innen und Lehrer*innen unserer Schule beim Hauptstadtforum in Berlin
Fachvorträge hören, Workshops besuchen und Universitäten, Unternehmen und MINT-Berufsfelder kennenlernen.
Es ist soweit! Die Anmeldephase für die MINT-EC-Camps im 1. Halbjahr 2023 ist gestartet. Anmeldungen (ab 16 Jahre) sind möglich bis zum 11. Dezember 2022.
Studientage der Q1-Technikkurse im Makerspace der Hochschule Niederrhein – Die Wordclock Der Fachbereich Technik kooperiert seit mehreren Jahren mit der …
Mit dem Abiturzeugnis haben acht Schüler des Gymnasiums Horkesgath das MINT-EC-Zertifikat überreicht bekommen.
Das große Online-Event begeisterte auch dieses Jahr wieder mit zahlreichen Bildungs- und Vernetzungsangebote aus der MINT-Bildungslandschaft, Workshops, Fachvorträgen und Einblicken in Studien- und Berufsfelder.
Beim MINT-EC-Siemens-Contest gestalteten und programmierten sechs Oberstufenschüler*innen mit Lötkolben und Computer ihre persönliche Designer-Uhr.