Die neuen MINT-EC-Camps sind da!
Es ist soweit! Die Anmeldephase für die MINT-EC-Camps im 1. Halbjahr 2023 ist gestartet. Anmeldungen (ab 16 Jahre) sind möglich bis zum 11. Dezember 2022.
Es ist soweit! Die Anmeldephase für die MINT-EC-Camps im 1. Halbjahr 2023 ist gestartet. Anmeldungen (ab 16 Jahre) sind möglich bis zum 11. Dezember 2022.
Studientage der Q1-Technikkurse im Makerspace der Hochschule Niederrhein – Die Wordclock Der Fachbereich Technik kooperiert seit mehreren Jahren mit der …
Mit dem Abiturzeugnis haben acht Schüler des Gymnasiums Horkesgath das MINT-EC-Zertifikat überreicht bekommen.
Das große Online-Event begeisterte auch dieses Jahr wieder mit zahlreichen Bildungs- und Vernetzungsangebote aus der MINT-Bildungslandschaft, Workshops, Fachvorträgen und Einblicken in Studien- und Berufsfelder.
Beim MINT-EC-Siemens-Contest gestalteten und programmierten sechs Oberstufenschüler*innen mit Lötkolben und Computer ihre persönliche Designer-Uhr.
Jonas Gedden (Q2) berichtet von seinen Eindrücken und Erfahrungen beim MINT-EC-Camp rund um das Thema Produktionstechnik.
Willi Schefner (Q2) berichtet von seinen Eindrücken und Erfahrungen beim MINT-EC-Camp rund um das Thema Quantenmechanik.
Für hervorragende Leistungen und besonderes Engagement in den MINT-Fächern werden sechs Abiturient*innen bei der diesjährigen Abiturzeugnisverleihung mit dem MINT-EC-Zertifikat geehrt.
630 Schüler*innen und 160 Lehrer*innen aus ganz Deutschland trafen sich bei einem großen Online-Event zu Workshops, Diskussionsrunden und Fachvorträgen.
Das Gymnasium Horkesgath war dabei!