Impressionen vom Start des Stratosphärenballons HorkRiser
Schöne Aufnahmen vom Befüllen und Start des HorkRisers vermitteln einen Eindruck von der tollen Stimmung auf dem Sportplatz.
Schöne Aufnahmen vom Befüllen und Start des HorkRisers vermitteln einen Eindruck von der tollen Stimmung auf dem Sportplatz.
Mehr als zwei Stunden lang dauerte die Bergung des HorkRisers, der sich bei strömendem Regen in einer hohen Baumkrone verfangen hatte.
*NEU! Mit Video vom Platzen des Ballons in 35km Höhe!*
Wir bedanken uns für das große Interesse an unserem Stratosphären-Flug aus Anlass des 650-jährigen Stadtjubiläums! Hier der aktualisierte Bericht zum HorkRiser-Projekt.
Wir präsentieren stolz: Die ersten Weltraumfotos des „Hork-Risers“!
Bei strahlendem Sonnenschein und unter dem Applaus der Schulgemeinde und vieler Gäste startete heute der „Hork-Riser“ seinen Flug bis zum Rande des Weltalls.
Am Montag, den 28. März, wird unser Schulhof zum Stratosphären-Flughafen – denn dann startet der Stratosphärenballon „Hork-Riser“ seinen Flug bis zum Rande des Weltraums!
Wir gratulieren Kyan Schöpp (6b) zu seinem Wettbewerbserfolg mit seinem Projekt „Das große Geheimnis der Schwerkraft“!
Schülerinnen und Schüler der Physik-AG erfassen Wetterdaten und kommen mit Experimenten problematischen Umwelteinflüssen auf die Spur.