Made by „Young Alphas“ – Schilder für unsere Outdoor-Möbel
Selbstgemachte Beschilderung für selbstgemachte Möbel Die Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof, die in Kooperation mit der Firma Hornbach gebaut wurden (wir …
Selbstgemachte Beschilderung für selbstgemachte Möbel Die Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof, die in Kooperation mit der Firma Hornbach gebaut wurden (wir …
Day One: Ein außergewöhnliches Projekt für den Jahrgang 9 am Gymnasium Horkesgath „Ich hätte nie gedacht, dass ich Möbel entwerfen …
Technikschüler*innen der Q2 simulieren Kraftwerksprozesse in der modernsten Schule Europas für Kraftwerks- und Energietechnik und stellen dabei ihr „Know-How“ aus dem Unterricht unter Beweis.
Studientage der Q1-Technikkurse im Makerspace der Hochschule Niederrhein – Die Wordclock Der Fachbereich Technik kooperiert seit mehreren Jahren mit der …
In Teamarbeit entwerfen Schüler*innen der Technikkurse in Jgst. 9 ihren “Ort der Zukunft“ an unserer Schule. Professionelle Coaches und Handwerks-Expert*innen aus den Hornbach-Märkten unterstützen sie dabei.
Am Montag, den 28. März, wird unser Schulhof zum Stratosphären-Flughafen – denn dann startet der Stratosphärenballon „Hork-Riser“ seinen Flug bis zum Rande des Weltraums!
Beim MINT-EC-Siemens-Contest gestalteten und programmierten sechs Oberstufenschüler*innen mit Lötkolben und Computer ihre persönliche Designer-Uhr.
Wir haben bereits an anderer Stelle über diesen Zertifikatskurs berichtet – nun hat er es bis in die Zeitung geschafft!
Unser Kollege Olaf Molderings bildet für das Land NRW in den hochmodernen Technikräumen unserer Schule neue Techniklehrer für die Sekundarstufe I aus.
Info: Das Gymnasium Horkesgath bietet ein Bläserprofil ab Klasse 5 an. Das Fach Technik kann ab der Mittelstufe bis zum …