Ende Januar besuchte das Organisationsteam der zdi-Science League das Gymnasium Horkesgath. Die Teams HorkesCity und Team KSV präsentierten ihre kreativen und innovativen Projekte zur aktuellen Saison. In einem offenen Austausch wurden Ideen diskutiert und wertvolle Impulse gesammelt – ein wichtiger Schritt, um die zdi-Science League auch in Zukunft gemeinsam weiterzuentwickeln.
Derzeit läuft der 3. Spieltag der zdi-Science League. 19 Teams aus ganz NRW treten gegeneinander an, um bis zum 5. Spieltag am 17. Mai möglichst viele Punkte zu sammeln. In dieser Saison dreht sich alles um den Bau und die Gestaltung eines Bürger:innen-Zentrums – eine Aufgabe, die viel Raum für kreative und soziale Konzepte bietet.
Mit Spannung wird verfolgt, wie sich die Projekte der Teams im Laufe der Saison weiterentwickeln und am Ende innovative sowie zukunftsweisende Modelle entstehen.
Nähere Infos zum Wettbewerb und zur Arbeit der beiden Teams finden sich hier:
Bericht vom Team KSV
(Karmin Kheder, Sophia Gellendin und Victoria Spitz aus der 9a)
„Im Laufe der Zeit konnten wir als Gruppe nicht nur viele kreative Ideen, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Eine unserer wichtigsten Erkenntnisse war, wie sehr wir auf die Hilfsbereitschaft unserer Mitmenschen zählen können – sei es durch bereitgestellte Räume zur Lagerung des Modells oder durch einen ausgeliehenen 3D-Drucker, was uns bei der Umsetzung enorm geholfen hat.
Gleichzeitig hat sich unser Team stark weiterentwickelt: Jeder hat seine Aufgaben pflichtbewusst erledigt, und wir haben gelernt, als Gruppe noch besser zusammenzuarbeiten.
Besonders spannend war für uns der Umgang mit Maschinen, die wir für das Schleifen und Sägen unseres Bürgerzentrums genutzt haben. So konnten wir nicht nur unser Modell präzise umsetzen, sondern auch neue handwerkliche Fähigkeiten erlernen. Dabei wurde uns bewusst, wie sehr unsere Lehrer uns vertrauen und die Zusammenarbeit mit den zdi-Leuten war eine tolle Abwechslung. Wir waren alle aufgeregt, doch ihre ruhige und aufmerksame Art gab uns Sicherheit und Motivation.“
Bericht vom Team HorkesCity
(Arian Hashani, Noah Bonk, Moritz Stölcker und Leon Kock aus der Q2)
„Am vergangenen Donnerstag besuchten drei Vertreter des zdi im Rahmen der Science-League das Projekt, an dem Schüler der Q2 teilnehmen, um sich die Fortschritte anzusehen. In diesem Jahr steht der Bau eines Modells für ein Bürger*innen-Zentrum im Fokus. Arian Hashani, Noah Bonk, Moritz Stölcker und Leon Kock aus der Q2 nehmen so wie bereits im letzten Jahr auch in dieser Saison wieder am Projekt der Science-League teil und präsentierten erste Ergebnisse. Die Gäste vom zdi zeigten sich sichtlich interessiert und stellten viele Fragen an die Teilnehmenden.“