Hummeln sind unermüdlich auf der Suche nach Nektar und gelten als Profis unter den Bestäubern. Daher lautete das Motto des Wettbewerbs bio!logisch im Jahr 2024: „Hummeln im Hintern…“.

Kiara Solecki (7a) hat sich im Frühjahr 2024 intensiv mit der Hummel beschäftigt und ihre Ergebnisse als Wettbewerbsbeitrag eingeschickt. Dafür bekam sie nun nach Auswertung aller Ergebnisse eine Urkunde als Anerkennung für Ihre Teilnahme.
Auch in diesem Jahr möchte Kiara wieder mitmachen, wenn es beim Wettbewerb bio!logisch 2025 heißt: „Wer rastet, der rostet“.
Hättest du’s gewusst?
Eine Studie von 2018 stellte fest, dass fast 70 % der Befragten zwischen 9 und 20 Jahren zwar wussten, wie viele Beine eine Hummel hat, jedoch wussten nur unter 3 % der Befragten, wo
sich diese am Körper der Hummel befinden.
Der Körper der Hummel besteht aus drei Abschnitten: Kopf, Brust und Hinterleib.
Wo würdest du die Beine einzeichnen?
(Tipp: Das Foto hilft dir weiter!)

Übrigens kann man an unserer Schule durch die Teilnahme am Wettbewerb bio!logisch auch Punkte für das MINT-EC-Zertifikat sammeln (z.B. 5 Punkte für die Teilnahme an drei Runden oder 5 Punkte für eine Urkunde „mit gutem Erfolg“).

Auch 2025 findet im Frühjahr wieder eine neue Runde des Wettbewerbs bio!logisch für alle Schüler*innen der Jgst. 5 bis 10 statt. Der Abgabetermin der Arbeiten liegt in etwa bei Beginn der Sommerferien. Die genauen Aufgaben sind noch geheim, aber das Motto dürfen wir an dieser Stelle schon verraten: „Wer rastet, der rostet“.
Alle Infos rund um den Wettbewerb gibt es bei euren Biologielehrer*innen oder unter:
https://www.bio-logisch-nrw.de