Bei strahlendem Sonnenschein ging es mit der K-Bahn nach Düsseldorf zum Landtag, ins Herz der nordrhein-westfälischen Demokratie. Nach einem leckeren Snack in der Kantine durften wir in den Plenarsaal. Auf den Plätzen der Abgeordneten hörten wir erst einen interessanten Vortrag, bevor die SchülerInnen dann selbst ans Rednerpult durften, begleitet von Juliana, die als Landtagspräsidentin das höchste politische Amt in der Debatte spielte. Am Rednerpult überzeugten Ruven, Feliks und Adina und so war das Ergebnis der Abstimmung am Ende absolut nachvollziehbar: Bitte kein Wahlrecht ab Geburt!
Anschließend empfing uns Britta Oellers, die Landtagsabgeordnete der Stadt Krefeld und Fraktionsvorsitzende der CDU im Krefelder Stadtrat in einem kleineren Plenarsaal. Hier durften die SchülerInnen Fragen rund um die Landes- wie auch Kommunalpolitik der Stadt Krefeld stellen. Leider verging diese Stunde mit vielen Fragen und Informationen vor allem um soziale Themen wie im Flug und nach einem gemeinsamen Foto hieß es dann, zurück nach Krefeld, wieder bei schönstem Sonnenschein. Den SchülerInen wie auch ihren begleitenden Lehrern, Herrn Akyazi und Frau Rassek hat der Tag sehr gut gefallen. „Das war mal was völlig anderes“, war die übereinstimmende Meinung.

Fotos und Bericht: Gesine Rassek