Französischunterricht einmal anders

Wie in jedem Jahr zum Ende Schuljahres standen für die Französisch-Klassen der Stufen 8 und 9 Tagesausflüge nach Belgien an. Die Klassen 8 fuhren nach Verviers, die 9er nach Lüttich. Beide Städte liegen im französischsprachigen Teil Belgiens, der Wallonie.

Während es letzten Donnerstag für die LateinschülerInnen nach Tongeren ging, machten wir „Franzosen“ uns auf nach Liège (Lüttich). Dort sollten die Schüler:nnen in Kleingruppen mit Hilfe einer Stadtrallye ein paar Daten und Fakten zur Stadt herausfinden, Passanten befragen oder in die FNAC gehen, wo es jede Menge Bücher, Comics, aber auch digitale Medien gibt. Zudem ging es um belgische Spezialitäten, die die meisten auch direkt probiert haben! Neben den typisch belgischen Pommes mit verschiedenen Saucen haben sie natürlich auch die leckeren Lütticher Waffeln probiert! Das alles hat den Schüler*Innen viel Spaß gemacht, und das Wetter zeigte sich ebenfalls von seiner besten Seite!

Verviers präsentierte sich unseren Achter allerdings eher von seiner nassen Seite. Doch die Schüler:nnen haben sich vom Regen nicht die gute Laune verderben lassen und haben die Stadt ebenfalls mit Hilfe einer Rallye, zum Teil aber auch darüber hinaus erkundet. Manche Schüler:innen sind z.B. noch zusätzlich in das Schokoladenmuseum gegangen und haben viele interessante Orte der Stadt entdeckt.

So haben die Schüler:nnen nicht nur ihr im Unterricht gelerntes Französisch aktiv angewendet (sie haben sich z.B. auf Französisch etwas zu Essen bestellt, haben bezahlt oder waren shoppen), sondern auch noch ein wenig die kulturellen und kulinarischen Seiten unseres Nachbarlandes kennengelernt! Und auch wenn das Wetter nicht in beiden Fällen mitgespielt hat und wir in Verviers z. T. ziemlich nass geworden sind (auch das gehört zu Belgien dazu! 😉 ), waren alle insgesamt sehr zufrieden mit ihren Tagesausflügen in die Wallonie!

Bericht und Fotots: Anja Runge und Tina Normann