Zum Inhalt springen
Gymnasium Horkesgath
Gymnasium Horkesgath
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unser Team
    • Fachschaften
    • Förderverein
    • Pressespiegel
  • Unsere Schule
    • Schulname
    • Schulleben
    • Schulgebäude
    • Schülerbücherei
    • Selbstlernzentrum
    • Mensa & Bistro
  • Unser Angebot
    • Überblick
    • Lerncoaching
    • Soziales Lernen
    • Fächerangebot
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Ganztag
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Stipendien und Begabung
    • MINT-Profil
    • Musik-Profil
    • Sprachen-Profil
    • XTRA-Sport
    • Theater
    • AGs
  • Projekte
    • Erasmus+
    • Schülerfirma „Horkesgreen“
    • Schülerinitiative „Horki for Future“
    • Gemüseacker HorkesGarten
  • Kontakt
  • Termine
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Unser Team
    • Fachschaften
    • Förderverein
    • Pressespiegel
  • Unsere Schule
    • Schulname
    • Schulleben
    • Schulgebäude
    • Schülerbücherei
    • Selbstlernzentrum
    • Mensa & Bistro
  • Unser Angebot
    • Überblick
    • Lerncoaching
    • Soziales Lernen
    • Fächerangebot
    • Erprobungsstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Ganztag
    • Studien- und Berufsorientierung
    • Stipendien und Begabung
    • MINT-Profil
    • Musik-Profil
    • Sprachen-Profil
    • XTRA-Sport
    • Theater
    • AGs
  • Projekte
    • Erasmus+
    • Schülerfirma „Horkesgreen“
    • Schülerinitiative „Horki for Future“
    • Gemüseacker HorkesGarten
  • Kontakt
  • Termine

MINT

„Meine digitale Zukunft und ich“ – Zukunftsperspektiven und vielseitiger Austausch beim MINT-EC-Digitalforum

2. Mai 20251. März 2021

630 Schüler*innen und 160 Lehrer*innen aus ganz Deutschland trafen sich bei einem großen Online-Event zu Workshops, Diskussionsrunden und Fachvorträgen.

Das Gymnasium Horkesgath war dabei!

„KReateFUTURE” und „Digital Insights“: Seid online dabei und gestaltet Zukunft!

25. Februar 2021

Für MINT-begeisterte Schüler*innen ab Jgst. 9 starten (bald) die Anmeldefristen für zwei spannende Online-Events!

Ein weiterer Beitrag aus dem Homeschooling: Musik und Technik

4. Februar 20213. Februar 2021

Info: Das Gymnasium Horkesgath bietet ein Bläserprofil ab Klasse 5 an. Das Fach Technik kann ab der Mittelstufe bis zum …

Weiterlesen…

Als man noch essen gehen durfte….

4. Februar 20211. Februar 2021

Auf dass wir dieses Programm baldigst live testen können! Info: Das Fach Informatik wird am Gymnasium Horkesgath ab Klasse 5 …

Weiterlesen…

Preisträger beim Bundeswettbewerb Informatik

1. Februar 2021

„Unser“ Jan Bienmüller hat die erste Runde des Bundeswettbewerbs Informatik mit dem zweiten Preis abgeschlossen und sich damit für die …

Weiterlesen…

Kontaktnachverfolgung leicht gemacht: Schüler*innen programmieren Software für Restaurants

8. April 202127. Januar 2021

Der Informatik-Kurs der Q1 entwickelt ein Programm zur Verwaltung von Tischbelegungen mit Kontaktadressen für Gaststätten zu Coronazeiten.

Chemische Heimexperimente: Wenn die Küche zum Labor wird

4. Februar 202126. Januar 2021

Man muss sich nur zu helfen wissen! Folgende Schülerbeiträge aus dem Chemieunterricht bei Herrn Radtke zeugen von Einfallsreichtum und Flexibilität.

Forschen zuhause – Hühnerei-Untersuchung im Distanzlernen

4. Februar 202125. Januar 2021

Auch im Distanzlernen ist eigenes Forschen und Entdecken möglich – das beweist folgender Beitrag von Kian Kurul aus dem Biologieunterricht …

Weiterlesen…

Raketen-Projekt: Rasanter Flug einer PET-Flasche im Video

25. Januar 2021

Raketentechniker aus dem Projektkurs Naturwissenschaften in der Q2 gewähren in einem Video Einblicke in ihr erfolgreiches Projekt.

„Meine digitale Zukunft und Ich“ – Einladung zum MINT-EC-Digitalforum

20. Januar 2021

MINT-begeisterte Oberstufenschüler*innen können sich (nach Rücksprache mit der Jahrgangsstufenleitung) ab sofort zum diesjährigen MINT-EC-Digitalforum anmelden. Wer im Rahmen dieser Online-Veranstaltung …

Weiterlesen…

Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite10 Seite11 Seite12 Weiter →

Weitere Beiträge

AG Berufsorientierung Biologie Bläserprofil Bücherei Corona DELF Digitalisierung Erasmus+ Exkursion Französisch Fußball Gemüseacker Hochschule Niederrhein Homeschooling Horkesart Horkesgreen Horki for Future Informatik Klassenfahrt Kooperationen Kunst Kunst-Kalender Makerspace MINT MINT-EC Musik Mülltrennung Nachhaltigkeit Physik Projektkurs Rudern Spendenaktion Sport Sprachen SprachenPlus Stadtjubiläum SV Teamtraining Technik Umwelt Villa Merländer Wettbewerb Wettbewerbe Zertifikate

Gymnasium Horkesgath

Horkesgath 33

47803 Krefeld

 02151 87 88 50

 02151 87 88 51 24

 info@gymnasium-horkesgath.de

Kontakt Impressum Datenschutz