Nervenkitzel und Gänsehaut am Halloweentag im Biounterricht
Die furchtlosen Achtklässler spüren Spinnen, Schnurfüßer und Springschwänze in der Laubstreu auf und erklären, warum wir auf diese „Helden des Bodens“ angewiesen sind.
Die furchtlosen Achtklässler spüren Spinnen, Schnurfüßer und Springschwänze in der Laubstreu auf und erklären, warum wir auf diese „Helden des Bodens“ angewiesen sind.
Mit viel Kreativität und Teamgeist haben Schüler:innen der Jgst. 9 und Q2 Modelle für ein modernes Bürger:innenzentrum gebaut und beim Finale u.a. der NRW-Ministerin Ina Brandes präsentiert.
Mit ihren selbstprogrammierten Lego-Robotern lösten Schüler aus der Roboter-AG spannende Aufgaben rund um Algensmoothies, Insektenburger und Wetterdaten.
Kiara Solecki (7a) hat sich intensiv mit der Hummel beschäftigt und kleine Experimente dazu gemacht.
Bei der aktuellen Saison der zdi Science-League geht es um Ideen für ein neues Bürger:innen-Zentrum: Ob nachhaltige Architektur, smarte Technologien oder soziale Treffpunkte – Schüler*innen der Jgst. 9 und der Q2 wetteifern mit Teams in ganz NRW um die besten Ideen.
Unter dem Motto „Zukunft erleben – Die intelligente Stadt zum Anfassen“ konnten Jung und Alt am Samstag in der Krefelder Innenstadt viele Angebote rund um die digitale Stadt und Robotik live erleben – darunter auch unser Stadtmodell der Zukunft „HorkesCity“.
Die Stadt Krefeld hat auf ihrem Instagram-Kanal ein Video über das innovative Stadtmodell „HorkesCity“ von Arian, Raphael, Moritz und Noah (bald Q2) veröffentlicht.
Mit Mangold, Bohnen, Tomaten und Co. aus dem HorkesGarten lassen sich vielfältige Gemüsekreationen zaubern.
Beim großen Finale am letzten Spieltag der zdi-Science League in der Dortmunder Arbeitswelt Ausstellung (DASA) erntet das Team HorkesCity viel Interesse und Lob und erreicht mit seinem smarten Stadtmodell einen Gewinnrang. (Foto: zdi.NRW 2024)
Ein Schülermodell gibt Impulse für die digitale Stadtentwicklung: Ob intelligente Verkehrslenkung, nachhaltige Energieversorgung oder Smart Home-Lösungen – die HorkesCity zeigt, wie es gehen kann!