MINT
Was soll das wohl werden…
Ein Projekt für unsere MINT-Schüler:innen im MakerSpace an der Hochschule Niederrhein Auflösung folgt…
Digitales Mikroskop bereichert den Biologie-Unterricht
Die Bio-Fachschaft konnte mit ihrem Fotosynthese-Projekt die Jury überzeugen: Im Rahmen des Science@School-Programms sponsert die Bayer Foundation ein leistungsstarkes, digitales Mikroskop sowie weitere Unterrichtsmaterialien zum Thema Fotosynthese.
MINT in Mind – Regionales Web-Portal mit MINT-Angeboten
Die Seite www.mint-in-mind.de ist ein regionales Web-Portal für alle MINT-Angebote in Krefeld und Umgebung. Einfach mal reinschauen und inspirieren lassen!
Preise beim Wettbewerb Informatik-Biber
Die Urkunden für die Teilnehmer*innen des Informatik-Bibers sind eingetroffen!
Jetzt anmelden zum MINT-EC-Hauptstadtforum in Berlin!
Eine Chance, die nicht jeder hat: Als Mitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC dürfen Schüler*innen und Lehrer*innen unserer Schule beim Hauptstadtforum in Berlin
Fachvorträge hören, Workshops besuchen und Universitäten, Unternehmen und MINT-Berufsfelder kennenlernen.
Neu: MINT-Forscherwerkstatt in der Mittelstufe
MINT-begeisterte Schüler*innen der Mittelstufe tüfteln, experimentieren, programmieren oder forschen gemeinsam beim wöchentlichen Treffen in der Forscherwerkstatt – ein neuer Baustein in unserem mehrfach ausgezeichneten MINT-Profil!
Wie viel Neandertaler steckt in uns?
Abiturient*innen aus dem Bio-Lk der Q2 machen sich im Neanderthal-Museum in Mettmann auf Spurensuche und gehen der Evolution des Menschen auf den Grund.
Kraftwerksmeister für einen Tag
Technikschüler*innen der Q2 simulieren Kraftwerksprozesse in der modernsten Schule Europas für Kraftwerks- und Energietechnik und stellen dabei ihr „Know-How“ aus dem Unterricht unter Beweis.
Die neuen MINT-EC-Camps sind da!
Es ist soweit! Die Anmeldephase für die MINT-EC-Camps im 1. Halbjahr 2023 ist gestartet. Anmeldungen (ab 16 Jahre) sind möglich bis zum 11. Dezember 2022.