Hornbach macht Schule. Horkesgath macht Hornbach.
Day One: Ein außergewöhnliches Projekt für den Jahrgang 9 am Gymnasium Horkesgath „Ich hätte nie gedacht, dass ich Möbel entwerfen …
Day One: Ein außergewöhnliches Projekt für den Jahrgang 9 am Gymnasium Horkesgath „Ich hätte nie gedacht, dass ich Möbel entwerfen …
Technikschüler*innen der Q2 simulieren Kraftwerksprozesse in der modernsten Schule Europas für Kraftwerks- und Energietechnik und stellen dabei ihr „Know-How“ aus dem Unterricht unter Beweis.
Die selbst gebastelten Kostüme und technischen Accessoires dürfen behalten werden! Anmeldefrist: 02.10.2022
In Teamarbeit entwerfen Schüler*innen der Technikkurse in Jgst. 9 ihren “Ort der Zukunft“ an unserer Schule. Professionelle Coaches und Handwerks-Expert*innen aus den Hornbach-Märkten unterstützen sie dabei.
Bei der Veranstaltung „KReateFuture“ diskutieren Jugendliche über die Risiken und Chancen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz und stellen ihre Zukunftsideen vor.
Eine Schüleridee wird Wirklichkeit: Beim Engineering Day der Hochschule Niederrhein zeigt Müllroboter „Ro-Bin“ den Besuchern, was er schon alles kann.
Eine Idee von Horkesgath-Abiturienten nimmt an der Hochschule Niederrhein Gestalt an: Studierende präsentieren ihre Ergebnisse des Projektfachs „Smarte Mülltonne“.
Team up. Build up. Speed up. Warum ein Ingenieurstudium? Weil man hier sein Interesse an Technik und seine Kreativität ausleben …
Bildungskooperation mit einer NS-Dokumentationsstelle: Das Gymnasium Horkesgath und die Villa Merländer wollen enger zusammenarbeiten Die NS-Dokumentationsstelle der Stadt Krefeld und …
Jetzt anmelden für die kostenlosen Herbstferien-Workshops am MakerSpace der Hochschule Niederrhein! Die Workshops eignen sich zur Erfüllung der KAoA-Praxistage in der Sek II!