MuseumsUni Krefeld verknüpft Kunst und Naturwissenschaften
Warum Wärme eine bewegende Kraft ist was das
mit den Werken des Künstlers Joseph Beuys zu tun hat, erfuhren die Sechstklässler unseres MINT-Profils im Kaiser Wilhelm Museum.
Warum Wärme eine bewegende Kraft ist was das
mit den Werken des Künstlers Joseph Beuys zu tun hat, erfuhren die Sechstklässler unseres MINT-Profils im Kaiser Wilhelm Museum.
Lukasz von Broich (EF) berichtet im Interview von seinem dreitägigen Informatik-MINT-EC-Camp an der Hochschule Ruhr West in Bottrop.
Erfahrungen austauschen, fachliche Einblicke gewinnen und neue Perspektiven entdecken – darum ging bei der diesjährigen MINT-EC-Schulleitungstagung in Cottbus.
Wir geben in einem neuen, wöchentlichen MINT-Newsletter Informationen zu Veranstaltungen externer Partner bekannt: Ferienworkshops, MINT-EC-Camps, Online-Events und vieles mehr. Macht MI(N)T!
Reichlich buntes Gemüse regt zu köstlichen Koch-Kreationen an – so schmeckt der Sommer!
Schöne Aufnahmen vom Befüllen und Start des HorkRisers vermitteln einen Eindruck von der tollen Stimmung auf dem Sportplatz.
Mehr als zwei Stunden lang dauerte die Bergung des HorkRisers, der sich bei strömendem Regen in einer hohen Baumkrone verfangen hatte.
*NEU! Mit Video vom Platzen des Ballons in 35km Höhe!*
Wir bedanken uns für das große Interesse an unserem Stratosphären-Flug aus Anlass des 650-jährigen Stadtjubiläums! Hier der aktualisierte Bericht zum HorkRiser-Projekt.
Technikschüler*innen verschiedener Jahrgangsstufen designen und bauen gemeinsam Sitzmöbel und Tische für den Schulhof, die für Unterricht im Freien genutzt werden können.
Sechs Abiturient*innen erhielten die begehrte Auszeichnung, die nur MINT-EC-Schulen verleihen dürfen, für ihr besonderes Engagement im MINT-Bereich.