Die schnellste Beschleunigung von Null von Hundert
Team up. Build up. Speed up. Warum ein Ingenieurstudium? Weil man hier sein Interesse an Technik und seine Kreativität ausleben …
Team up. Build up. Speed up. Warum ein Ingenieurstudium? Weil man hier sein Interesse an Technik und seine Kreativität ausleben …
Unser Kollege Olaf Molderings bildet für das Land NRW in den hochmodernen Technikräumen unserer Schule neue Techniklehrer für die Sekundarstufe I aus.
Jonas Gedden (Q2) berichtet von seinen Eindrücken und Erfahrungen beim MINT-EC-Camp rund um das Thema Produktionstechnik.
Willi Schefner (Q2) berichtet von seinen Eindrücken und Erfahrungen beim MINT-EC-Camp rund um das Thema Quantenmechanik.
Schüler*innen des Bio-Lks der Q1 erhalten an der Hochschule Niederrhein einen praktischen Einblick in das molekularbiologische Arbeiten.
Schüler*innen der Klasse 8a entdecken zahllose Bodenlebewesen in einer Handvoll Erde vom Acker.
Jetzt anmelden für die kostenlosen Herbstferien-Workshops am MakerSpace der Hochschule Niederrhein! Die Workshops eignen sich zur Erfüllung der KAoA-Praxistage in der Sek II!
Hannah Hendricks und Amir Sallachi geben mit ihrer Idee den Anstoß zu einem großen Gemeinschaftsprojekt: Jugend, Stadtpolitik, Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten Hand in Hand, damit in Zukunft ein mobiler Müll-Roboter für einen sauberen Schulhof sorgen kann.